Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

der obere Teil

  • 1 obere Teil

    der obere Teil
    upper part

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > obere Teil

  • 2 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. suprā. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.

    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.

    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).

    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.

    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. ὕπατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugummontis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. – summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdōs, Vulg.: s. amīcus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – / summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    lateinisch-deutsches > superus

  • 3 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. supra. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.
    ————
    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter
    ————
    nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.
    ————
    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).
    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei-
    ————
    nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.
    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. πατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugum montis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der
    ————
    Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad
    ————
    summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. –
    ————
    summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdos, Vulg.: s. amicus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum
    ————
    Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superus

  • 4 superficies

    superficiēs, ēī, f. (super u. facies), der obere Teil einer Sache, das Oberteil, die Oberfläche, I) im allg.: aquae, Colum.: testudinum, der obere Teil der Schale, die Oberschale, Plin.: corporum, Oberkörper, Plin.: carnis, Hieron.: candelabrorum, der Oberteil, worin das Licht steht (Ggstz. scapus), Plin. – von Bäumen und Gewächsen, der über der Erde hervorstehende Teil, der Oberteil, Colum. u. Plin. – von Gebäuden, von der Bedachung, Vestae aedem Syracusanā superficie tegi, Plin. – bildl., qui superficie vocabuli infamant veritatem, Tert.: qui vitam tuam non in superficie sed penitus nosset, Augustin. – II) insbes.: A) als jurist. t.t.: a) das mit Grund und Boden unmittelbar zusammenhangende u. über die Oberfläche hervorragende Gebäude (Ggstz. area, solum), Cic. ad Att. 4, 1, 7; 4, 2, 5. Liv. 5, 54, 2. Ulp. dig. 43, 17, 3. § 5 u. 7 a. ICt. – b) im engeren Sinne, das Gebäude, woran einem anderen als dem Eigentümer des Bodens (regelmäßig gegen einen dem Eigentümer zu entrichtenden Zins), das Recht auf vollständige Benutzung als ein vererbliches und veräußerliches dingliches Recht zusteht, etwa das Erbpachtgebäude, Erbpachthaus, s. Dig. 43. tit. 18. – B) bei Mathematikern, die Ausdehnung in die Länge und Breite, aber ohne Dicke, die Fläche, Macr. somn. Scip. 2, 2, 6. Auct. carm. de pond. 108. – / Abl. Plur. superficiebus, Gaius dig. 43, 18 lemm.

    lateinisch-deutsches > superficies

  • 5 superficies

    superficiēs, ēī, f. (super u. facies), der obere Teil einer Sache, das Oberteil, die Oberfläche, I) im allg.: aquae, Colum.: testudinum, der obere Teil der Schale, die Oberschale, Plin.: corporum, Oberkörper, Plin.: carnis, Hieron.: candelabrorum, der Oberteil, worin das Licht steht (Ggstz. scapus), Plin. – von Bäumen und Gewächsen, der über der Erde hervorstehende Teil, der Oberteil, Colum. u. Plin. – von Gebäuden, von der Bedachung, Vestae aedem Syracusanā superficie tegi, Plin. – bildl., qui superficie vocabuli infamant veritatem, Tert.: qui vitam tuam non in superficie sed penitus nosset, Augustin. – II) insbes.: A) als jurist. t.t.: a) das mit Grund und Boden unmittelbar zusammenhangende u. über die Oberfläche hervorragende Gebäude (Ggstz. area, solum), Cic. ad Att. 4, 1, 7; 4, 2, 5. Liv. 5, 54, 2. Ulp. dig. 43, 17, 3. § 5 u. 7 a. ICt. – b) im engeren Sinne, das Gebäude, woran einem anderen als dem Eigentümer des Bodens (regelmäßig gegen einen dem Eigentümer zu entrichtenden Zins), das Recht auf vollständige Benutzung als ein vererbliches und veräußerliches dingliches Recht zusteht, etwa das Erbpachtgebäude, Erbpachthaus, s. Dig. 43. tit. 18. – B) bei Mathematikern, die Ausdehnung in die Länge und Breite, aber ohne Dicke, die Fläche, Macr. somn. Scip. 2, 2, 6. Auct. carm. de pond.
    ————
    108. – Abl. Plur. superficiebus, Gaius dig. 43, 18 lemm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superficies

  • 6 Thebae

    Thēbae, ārum, f. (Θηβαι; Nbf. Thēbē, ēs, f. [Θήβη], s. unten), Name mehrerer Städte: I) älteste und wichtigste Stadt in Böotien am Ismenos, mit sieben Toren, Geburtsort Pindars, von Kadmus erbaut, dann von Amphion vergrößert, der obere Teil der Stadt noch jetzt Thiva, Mela 2, 3, 4 (2. § 40). Varro r.r. 3, 1, 2. Caes. b.c. 3, 55, 3. Cic. de fat. 7. Hor. carm. 1, 7, 3. – II) alte Hauptstadt von Oberägypten (Thebais), mit hundert Toren, später Διος πόλις (Diospolis) gen., am Nil, früher Residenz der ägyptischen Könige, Mela 1, 9, 9 (1. § 60). Plin. 5, 60 (Thebe). Iuven. 15, 6 (Thebe): hecatompyloe Thebae, Amm. 17, 4, 2; 22, 16, 2: Thebae Thebaidos, quae hecatompylae appellantur, Hyg. fab. 275 in. – III) Thebae Phthioticae od. Phthiae (Θηβαι αἱ Φθιώτιδες), Stadt in Thessalia Phthiotis, am Meere mit einem Hafen, später Philippopolis gen., j. Armiro, Liv. 28, 7, 12 u. 39, 25, 9: Thebae Thessalae, Plin. 4, 29. – IV) Stadt in Mysien, Residenz des Eetion, Schwiegervaters des Hektor, von Achilles zerstört, Ov. met. 12, 110; 13, 173. Plin. 5, 122 (Thebe). – Daselbst auch Thebes campus od. campus Thebe (το Θήβης πεδίον), ein gesegneter Landstrich südlich vom Ida, bei Pergamus, Liv. 37, 19, 7. Mela 1, 18, 2 (1. § 91).

    Dav. abgeleitet: A) Thēbaeus, a, um (Θηβαιος), zu Theben in Ägypten gehörig, thebäisch, Claud. – subst., Thebaeī, ōrum, m., die Einw. von Theben, die Tyebäer, Spart. – B) Thēbaicus, a, um (Θηβαϊκός), in, aus Theben in Ägypten, thebaïsch, Plin. – subst. Thebaicae, ārum, f. (sc. palmulae), thebaïsche Datteln, Stat. – C) Thēbais, aidis u. aidos, f., 1) nach Theben in Ägypten gehörig, subst. = eine Landschaft in Ägypten, und zwar der obere Teil Ägyptens, worin die Hauptstadt Thebä ist, Plin. 5, 48. Hyg. fab. 275 in.: spät. Nbf. Thebaida, ae, f., Sulp. Sev. dial. 1, 23, 6: inferior, Hieron. vit. Paulin. § 4. Cassiod. hist. eccl. trip. 3, 6. – 2) nach Theben in Böotien gehörig, thebaïsch, chelys, des Thebaners Amphion, Stat. – subst.: α) Thebaides, Thebanerinnen, Ov. met. 6, 163. – β) Thebais, idos, f., ein Gedicht des Statius, von Theben in Böotien handelnd, Iuven. 7, 83. – 3) nach Theben in Mysien gehörig, thebaïsch, Thebais est Andromache, aus diesem Theben, Ov. – D) Thēbānus, a, um, 1) nach Thebä in Böotien gehörig, thebanisch, modi, pindarische, Hor.: dea, Ino (Leukothea, Matuta), Ov.: mater, Agave, Ov.: soror, Antigone, Schwester des Eteokles usw., Ov.: semina, die vom Thebaner Kadmus gesäten Drachenzähne, Ov.: duces, Eteokles u. Polynices, Prop.: deus, Herkules, Prop.: aenigma, Rätsel, wie sie die Sphinx bei Theben vorzulegen pflegte, Mart. – subst., Thebānus, ī, m., einer aus Theben, ein Thebaner, Nep.: Plur. Thebāni, ōrum, m. die Einw. von Theben, die Thebaner, Nep. – 2) nach Theben in Mysien gehörig, subst., Thebana, die Thebanerin, von der Andromache, Ov. trist. 4, 3, 29.

    lateinisch-deutsches > Thebae

  • 7 Thebae

    Thēbae, ārum, f. (Θηβαι; Nbf. Thēbē, ēs, f. [Θήβη], s. unten), Name mehrerer Städte: I) älteste und wichtigste Stadt in Böotien am Ismenos, mit sieben Toren, Geburtsort Pindars, von Kadmus erbaut, dann von Amphion vergrößert, der obere Teil der Stadt noch jetzt Thiva, Mela 2, 3, 4 (2. § 40). Varro r.r. 3, 1, 2. Caes. b.c. 3, 55, 3. Cic. de fat. 7. Hor. carm. 1, 7, 3. – II) alte Hauptstadt von Oberägypten (Thebais), mit hundert Toren, später Διος πόλις (Diospolis) gen., am Nil, früher Residenz der ägyptischen Könige, Mela 1, 9, 9 (1. § 60). Plin. 5, 60 (Thebe). Iuven. 15, 6 (Thebe): hecatompyloe Thebae, Amm. 17, 4, 2; 22, 16, 2: Thebae Thebaidos, quae hecatompylae appellantur, Hyg. fab. 275 in. – III) Thebae Phthioticae od. Phthiae (Θηβαι αἱ Φθιώτιδες), Stadt in Thessalia Phthiotis, am Meere mit einem Hafen, später Philippopolis gen., j. Armiro, Liv. 28, 7, 12 u. 39, 25, 9: Thebae Thessalae, Plin. 4, 29. – IV) Stadt in Mysien, Residenz des Eetion, Schwiegervaters des Hektor, von Achilles zerstört, Ov. met. 12, 110; 13, 173. Plin. 5, 122 (Thebe). – Daselbst auch Thebes campus od. campus Thebe (το Θήβης πεδίον), ein gesegneter Landstrich südlich vom Ida, bei Pergamus, Liv. 37, 19, 7. Mela 1, 18, 2 (1. § 91).
    Dav. abgeleitet: A) Thēbaeus, a, um (Θηβαιος),
    ————
    zu Theben in Ägypten gehörig, thebäisch, Claud. – subst., Thebaeī, ōrum, m., die Einw. von Theben, die Tyebäer, Spart. – B) Thēbaicus, a, um (Θηβαϊκός), in, aus Theben in Ägypten, thebaïsch, Plin. – subst. Thebaicae, ārum, f. (sc. palmulae), thebaïsche Datteln, Stat. – C) Thēbais, aidis u. aidos, f., 1) nach Theben in Ägypten gehörig, subst. = eine Landschaft in Ägypten, und zwar der obere Teil Ägyptens, worin die Hauptstadt Thebä ist, Plin. 5, 48. Hyg. fab. 275 in.: spät. Nbf. Thebaida, ae, f., Sulp. Sev. dial. 1, 23, 6: inferior, Hieron. vit. Paulin. § 4. Cassiod. hist. eccl. trip. 3, 6. – 2) nach Theben in Böotien gehörig, thebaïsch, chelys, des Thebaners Amphion, Stat. – subst.: α) Thebaides, Thebanerinnen, Ov. met. 6, 163. – β) Thebais, idos, f., ein Gedicht des Statius, von Theben in Böotien handelnd, Iuven. 7, 83. – 3) nach Theben in Mysien gehörig, thebaïsch, Thebais est Andromache, aus diesem Theben, Ov. – D) Thēbānus, a, um, 1) nach Thebä in Böotien gehörig, thebanisch, modi, pindarische, Hor.: dea, Ino (Leukothea, Matuta), Ov.: mater, Agave, Ov.: soror, Antigone, Schwester des Eteokles usw., Ov.: semina, die vom Thebaner Kadmus gesäten Drachenzähne, Ov.: duces, Eteokles u. Polynices, Prop.: deus, Herkules, Prop.: aenigma, Rätsel, wie sie die Sphinx bei Theben vorzulegen pflegte, Mart. – subst., Thebānus, ī, m., einer aus Theben,
    ————
    ein Thebaner, Nep.: Plur. Thebāni, ōrum, m. die Einw. von Theben, die Thebaner, Nep. – 2) nach Theben in Mysien gehörig, subst., Thebana, die Thebanerin, von der Andromache, Ov. trist. 4, 3, 29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Thebae

  • 8 ὑπερτερία

    ὑπερτερία, , (1) das Obere, der obere Teil; ἀπήνην ὑπερτερίη ἀραρυῖαν, Obergestell des Wagens, der Wagenkorb; (2) das Darübersein, der Vorzug; wie ὑπερηφανία, Übermut

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑπερτερία

  • 9 Emscherbecken

    Emscherbrunnen, zweistöckiges Bauwerk, bei dem der obere Teil als Absetzbecken und der darunter liegende Teil als Faulbehälter( Faulraum) dient DIN 4045 Abwassertechnik.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Emscherbecken

  • 10 δίφρος

    δίφρος, , der Wagensitz, auf welchem der Wagenlenker, ἡνίοχος, u. der Kämpfer, παραβάτης, saßen od. standen; der obere Teil des Wagens u. der Wagen übh.; Streitwagen, Reisewagen; der Wagensitz war rund, an der hinteren Seite zum Einsteigen offen u. hing in Riemen; der Wagen selbst. Übh. = der Sitz, Sessel, Stuhl; ἡγεμονικός, u. auch allein, für sella curulis. Auch = der Nachtstuhl

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > δίφρος

  • 11 yukarı

    I s der obere Teil
    \yukarıdan aşağıya von oben nach unten
    sekiz yüz metre \yukarıdan aus einer Höhe von achthundert Metern
    II adj obere(r, s)
    III adv aufwärts, hinauf, nach oben
    \yukarı çıkmak hinaufgehen; ( asansörle) hinauffahren, hochfahren
    bir aşağı bir \yukarı gezinmek/gitmek auf und ab schlendern/gehen
    eller \yukarı! Hände hoch!

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > yukarı

  • 12 өс, өсте

    1. oben; der obere Teil m.; die obere Seite f.
    2. Koll. Kleidung f.
    3. außerdem; dazu (kommt noch)

    Татарча-алманча сүзлек > өс, өсте

  • 13 στεφάνη

    στεφάνη, , eigentlich wohl jede Bedeckung, Umgebung, Umkränzung, zum Schutze oder zur Zier dienend; (a) στεφάνη εὔχαλκος, der Helmrand, auch wohl die Hauptbedeckung durch den Helm, u. der Helm selbst; (b) weiblicher Hauptschmuck, Kranz, Krone, Diadem, überhaupt Kopfputz, Haarspange; Kränze von Blumen oder Laub kennt Homer nicht; ἐυστέφανος heißt bei Hom. nicht 'schönbekränzt', sondern 'mit schöner Haarspange', durch welche nämlich die Haarflechten auf dem Kopfe zusammengehalten wurden; Kränze von Blumen oder Laub als Kopfschmuck scheinen in der Griechischen Literatur zuerst vorgekommen zu sein in den Cyprien des Stasinos. Zweifellos ein goldner Kranz ist: χρυσέη στεφάνη. Στεφάνη τριχῶν, ein Aufsatz von falschen Haaren, daher heißt στεφάνη auch der obere Teil des Kopfes, so weit dieHaare gehen; bei den Ärzten die Kranznaht am Schädel, sutura coronalis; (c) übh. der Rand, die Einfassung am oberen Teile eines Körpers; ὅντε κατὰ στεφάνης ποταμὸς χειμάῤῥοος ὤσῃ, den Felsrand hinab. Auch der Mauerrand mit den Zinnen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > στεφάνη

  • 14 fusterna

    fūsterna, ae, f. (st. fusterina, sc. pars, v. fustis), der obere Teil der Tanne, der Schopf, das Knorrenstück (Ggstz. sappinus, das Schaftstück, der Schaft), Vitr. 2, 9, 7. Plin. 16, 196.

    lateinisch-deutsches > fusterna

  • 15 fusterna

    fūsterna, ae, f. (st. fusterina, sc. pars, v. fustis), der obere Teil der Tanne, der Schopf, das Knorrenstück (Ggstz. sappinus, das Schaftstück, der Schaft), Vitr. 2, 9, 7. Plin. 16, 196.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fusterna

  • 16 catillus [1]

    1. catīllus, ī, m. (Demin. von catinus), I) das flache Schüsselchen, Tellerchen, gew. aus Ton, auf der Töpferscheibe gedreht, Lucil. fr., Hor., Col. u.a.: ligneo catillo cenare, Val. Max. – II) meton., der obere Teil des obern Mühlsteins (der κατ. εξ. mola hieß, s. Vitr. 10, 5 [10], 2), eine Art Trichter, in den das Getreide geschüttet wurde (Ggstz. meta, s. mēta no. II, B), Paul. dig. 33, 7, 18. § 5.

    lateinisch-deutsches > catillus [1]

  • 17 catillus

    1. catīllus, ī, m. (Demin. von catinus), I) das flache Schüsselchen, Tellerchen, gew. aus Ton, auf der Töpferscheibe gedreht, Lucil. fr., Hor., Col. u.a.: ligneo catillo cenare, Val. Max. – II) meton., der obere Teil des obern Mühlsteins (der κατ. εξ. mola hieß, s. Vitr. 10, 5 [10], 2), eine Art Trichter, in den das Getreide geschüttet wurde (Ggstz. meta, s. meta no. II, B), Paul. dig. 33, 7, 18. § 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > catillus

  • 18 καρχήσιον

    καρχήσιον, τό, (1) der obere Teil des Mastbaums mit dem Mastkorbe; πρὸς ζυγὸν καρχασίου ἱστία ἀντείνειν, die Segel aufziehen; ἐν ᾡ τὸν ἱμάντα ἐνείρουσι, die Rolle, um welche die Segeltaue laufen, die eben oben am Maste befestigt ist;. (2) ein Becher, in der Mitte eingebogen, von der Ähnlichkeit mit dem Mastkorbe benannt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > καρχήσιον

  • 19 metaphrenum

    metaphrenum, ī, n. (μετάφρενον), der obere Teil des Rückens, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 16, 129 (griech. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 29, 151 u. de morb. chron. 3, 2, 31).

    lateinisch-deutsches > metaphrenum

  • 20 øverst

    I adj.
    den øverste del der obere Teil
    II adv.
    zuoberst

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > øverst

См. также в других словарях:

  • Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff — (auch bekannt als Kapitän Mors der Luftpirat, jedoch nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Serie von 1948[1]) war eine deutsche Science Fiction Heftromanserie, die von 1908 bis ca. 1911/12 erschien. Es war die erste deutsche Serie dieser Art …   Deutsch Wikipedia

  • Der Dalai-Lama —   Sohn einer Bauernfamilie und Reinkarnation seines Vorgängers   Das Wort Dalai Lama setzt sich aus dem mongolischen »dalai« für »Ozean« (des gelehrten Wissens) und dem tibetischen »bla ma« für »der Obere« zusammen und ist seit 1578 Titel der… …   Universal-Lexikon

  • Obere Donaubahn — Stuttgart Hbf–Singen (Hohentwiel) Kursbuchstrecke (DB): 740 Streckennummer: 4860 (Stuttgart–Horb) 4600 (Horb–Tuttlingen) 4661 (Tuttlingen–Hattingen) …   Deutsch Wikipedia

  • Teil — Baustein; Detail; Element; Gegenstand; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Punkt; Bestandteil; Modul; Dings ( …   Universal-Lexikon

  • Obere Jagstbahn — Goldshöfe–Crailsheim Kursbuchstrecke (DB): 786 (Stuttgart–Nürnberg) Streckennummer: 4940 Streckenlänge: 30,4 km Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz  …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Lahntalbahn — Marburg–Erndtebrück Kursbuchstrecke (DB): 623 Streckennummer (DB): 2870 Streckenlänge: 59,7 km Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Planitz — w1 Templiner See Hermannswerder in der Bildmitte, die Potsdamer Innenstadt im Hintergrund …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Mühle (Berwangen) — Überreste der Oberen Mühle in Berwangen nach Abriss des Wohnhauses 2011 …   Deutsch Wikipedia

  • obere — obe|re(r, s) 〈Adj.〉 oben (befindlich) ● die Oberen die Vorgesetzten, Vorsteher; der obere Flusslauf der erste Teil des Flusses nach der Quelle; die oberen Klassen der Gesellschaft; das obere Stockwerk * * * Obe|re, die/eine Obere; der/einer… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Baden (Niederösterreich) — Der 1729 heilig gesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] An zahlreichen Standorten gibt es Johannes Nepomuk Darstellungen im niederösterreichischen Bezirk Baden… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Bamberg — In der Liste der Baudenkmäler in Bamberg sind die Baudenkmäler der oberfränkischen kreisfreien Stadt Bamberg aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»